Aktuelle Nachrichten

  • Jahresberichte
    Der jährlicher Tätigkeitsbericht für das Jahr 2024 und die zugehörigen Jahresberichte sind auf der Webseite Berichte und Statistiken verfügbar. Weitere Berichte werden in Kürze veröffentlicht.
    21. Mai 2025


  • Beschlüsse des Obersten Rates
    Am 09.-11. April 2025 vom Obersten Rat gefasste Beschlüsse (erweitertem Teilnehmerkreis) - 2025-04-D-2-en-2
    16. Mai 2025


  • Neue Fassungen der Satzung
    - Statut des abgeordneten Personals der Europäischen Schulen - 2011-04-D-14-de-26
    - Dienstvorschriften der Ortslehrkräfte an den europäischen Schulen - 2016-05-D-11-de-17
    - Profil, Aufgaben, Ernennungs- und Dienstvorschriften des Generalsekretärs und des stellvertretenden Generalsekretärs - 2010-D-362-de-17

    Diese Dokumente sind auf der Webseite "Grundlegende Texte" verfügbar.
    08. April 2025


  • Erste Einschreibungsphase an den Europäischen Schulen von Brüssel - Liste vom 08. April 2025
    Das Dokument "Einschreibungen an den Europäischen Schulen von Brüssel für das Schuljahr 2025-2026: Erste Einschreibungsphase – Liste der zugewiesenen Plätze mit Datum vom 08. April 2025 - 2025-04-D-10-fr-1" ist online.
    08. April 2025


  • Europäischen Schulen in Brüssel: Erste Einschreibungsphase
    Das Dokument "Ergebnisse der Zufallseinstufung gemäß der Zulassungspolitik für die Europäischen Schulen in Brüssel im Schuljahr 2025-2026 - Erste Einschreibungsphase – 2025-02-D-30" ist online.
    20. Februar 2025


  • Statut des V.D.P.
    Neue Version der Statut des Verwaltungs- und Dienstpersonals der Europäischen Schulen (V.D.P.) - 2007-D-153-de-15.
    21. Januar 2025


  • Aktionsplan angenommen von dem obersten Rat
    Der Oberste Rat der Europäischen Schulen hat den Aktionsplan Reflexion über die Zukunft des Systems der Europäischen Schulen - Weiterverfolgung des Berichts des Europäischen Parlaments im Zuge seiner Sitzung am 10.-12. April 2024 in Parma, gemeinsam mit der Parma-Erklärung zur Zukunft des Systems der Europäischen Schulen genehmigt.
    8. Mai 2024


  • Gedankenaustausch im Europäischen Parlament über das System der Europäischen Schulen
    Im Anschluss an die Annahme des Berichts des CULT-Ausschusses des Europäischen Parlaments The System of European Schools: State of Play, Challenges and Perspectives (Das System der Europäischen Schulen: Stand der Dinge, Herausforderungen und Perspektiven) hat der Ausschuss einen Meinungsaustausch über das System der Europäischen Schulen mit Vertretern der Institutionen geführt. Herr Andreas Beckmann nahm als Generalsekretär der Europäischen Schulen daran teil.
    Auch andere mit dem System verbundene Akteure nahmen an der Diskussion teil, nämlich Christian Roques, stellvertretender Generaldirektor der GD HR der Europäischen Kommission und zuständig für die Europäischen Schulen, Antonio Cenini, Präsident des Obersten Rates der Europäischen Schulen, Helen Valentine, Präsidentin von InterParents, José Mas Marco, Vizepräsident des Inter-School Teacher Committee (ISTC), und Byron K. Springer, Präsident der Schülervertretung der Europäischen Schulen (CoSup).

    Weitere Einzelheiten finden Sie auf der EP-Website.
    Fotos
    15. Februar 2024