Die Europäischen Schulen erkennen an, dass jeder Schüler auf einzigartige Weise lernt und dass einige Schüler während ihrer Schulzeit zusätzliche Unterstützung oder Herausforderungen benötigen.
Zu diesem Zweck fördern die Europäischen Schulen den Zugang zum Lernen, indem sie
zugängliche und flexible Lernumgebungen schaffen und eine
Vielzahl von Lehrmethoden und Lernmaterialien in ihren Klassenräumen einsetzen.
Bei Bedarf wird individuelle Unterstützung in Form von
angemessenen Vorkehrungen und
Fördermaßnahmen angeboten, die auf die Bedürfnisse der Schüler eingehen und einen erfolgreichen, zunehmend autonomen Lernweg fördern.
Es werden verschiedene Formen und Stufen der Unterstützung angeboten, um eine angemessene Hilfe und Chancengleichheit für alle Schüler zu gewährleisten, einschließlich derjenigen mit sonderpädagogischem Förderbedarf, die zu irgendeinem Zeitpunkt in ihrer Schullaufbahn Schwierigkeiten haben oder begabt sind, damit sie sich entsprechend ihrem Potenzial entwickeln und Fortschritte machen können.
Aus den nachstehenden Dokumenten wird ersichtlich,
wie die Europäischen Schulen den besonderen Verhältnissen dieser Kinder gerecht werden:
Politik zur Bereitstellung von pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen an den Europäischen Schulen -
2012-05-D-14-de-10
Bereitstellung von pädagogischen Unterstützungsmaßnahmen und inklusiver Bildung an den Europäischen Schulen - Verfahrensdokument -
2012-05-D-15-en-14
Aktionsplan für Pädagogische Unterstützung und Integrative Bildung -
2018-12-D-34-de-5
Bericht über Inklusive Bildung an den Europäischen Schulen -
2018-09-D-28-de-4
Bericht zur Umsetzung der pädagogischen Unterstützungspolitik an den Europäischen Schulen -
2018-09-D-53-de-4