In den letzten Jahren wurden erhebliche Anstrengungen unternommen, um eine gemeinsame Struktur für die Lehrpläne aller Bildungsstufen mit harmonisierten Lernergebnissen und Beurteilungsstandards zu schaffen (das Dokument 2024-11-D-42 „Struktur für alle Lehrpläne des Systems der europäischen Schulen" findet sich im Abschnitt „Lehrplanmäßige Aspekte" der grundlegenden Texte). Derzeit folgen alle Sprachabteilungen in allen Fächern demselben Lehrplan, mit Ausnahme der Muttersprache (L1); die Arbeit an einem harmonisierten L1-Lehrplan wurde 2024 aufgenommen und befindet sich derzeit in der Entwicklung. Alle Schüler/innen an den Europäischen Schulen werden dabei unterstützt, diese Standards während ihrer Ausbildung zu erfüllen und am Ende der Sekundarstufe das Europäische Abitur zu erwerben.
Unser Ziel ist es, die enge Beziehung zwischen den Europäischen Schulen und den nationalen Bildungssystemen zu nutzen, um einen zukunftsorientierten Lehrplan zu fördern, der an der Spitze der pädagogischen Innovation steht. Um die Anerkennung des Europäischen Abiturs zu gewährleisten, müssen die Lehrpläne zumindest die Mindestanforderungen aller Mitgliedstaaten erfüllen.
Jeder Lehrplan wird von speziellen Arbeitsgruppen unter der Koordination der nationalen Inspektor/inn/en und mit Unterstützung unabhängiger Expert/inn/en sowie des Referats Pädagogische Entwicklung erstellt oder aktualisiert. Die Lehrplanentwicklung folgt den Anforderungen der Europäischen Schulen an die Qualitätssicherungsprozesse.
Die Lehrpläne werden vom Gemischten Pädagogischen Ausschuss der Europäischen Schulen, dem pädagogischen Aufsichtsorgan, genehmigt. Im Allgemeinen wird jeder Lehrplan für ein Fach alle zehn Jahre überprüft und überarbeitet. Allerdings können jederzeit Änderungen vorgenommen werden, die auf offiziellen Entscheidungen beruhen, welche sich unmittelbar auf den Lehrplan auswirken.
Nachstehend finden Sie alle derzeit geltenden Lehrpläne, gruppiert nach Bildungsstufen (Kindergarten, Primarbereich, Sekundarbereich) und nach Art (Pflichtfächer, Wahlfächer). Sie können auch
alle Lehrpläne auf einmal abrufen. Um Ihre Suche zu verfeinern, verwenden Sie die Filter (erste Zeile). Um einen Lehrplan im PDF-Format zu öffnen, klicken Sie auf die Referenznummer (in der Spalte „Name" ganz links).
Kindergarten (k1–k2)
Alle Kindergarten-Lehrpläne
Primarbereich (p1–p5)
Primarbereich Lehrpläne für Pflichtfächer
-
Entdeckung der Welt
-
Europäische Stunden
-
Kunsterziehung
-
Leibeserziehung
-
Mathematik
-
Musik
-
Religion / Ethik
- Sprache 1 ("Muttersprache"):
Bulgarisch,
Dänisch,
Deutsch,
Englisch,
Estnisch,
Finnisch,
Französisch,
Griechisch, Italienisch,
Kroatisch,
Lettisch,
Litauisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch,
Rumänisch,
Schwedisch, Slowakisch,
Slowenisch,
Spanisch,Tschechisch, Ungarisch (oder alternativ
alle Sprachen auf einmal)
-
Sprache 2 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
Primarbereich Lehrplan für Wahfächer
Sekundarbereich (s1–s7)
Sekundarbereich Lehrpläne s1/s2/s3
s1/s2/s3 Lehrpläne für Pflichtfächer
-
Humanwissenschaften
-
Informations- und Kommunikationstechnologie (IKT, Pflichtfach in s1/s2)
-
Integrierte Wissenschaften
-
Kunsterziehung
-
Leibeserziehung
-
Mathematik
-
Music
-
Religion / Ethik
- Sprache 1 ("Muttersprache"):
Bulgarisch,
Dänisch,
Deutsch,
Englisch,
Estnisch,
Finnisch,
Französisch,
Griechisch, Italienisch,
Kroatisch,
Lettisch,
Litauisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch,
Rumänisch,
Schwedisch, Slowakisch,
Slowenisch,
Spanisch,Tschechisch, Ungarisch (oder alternativ
alle Sprachen auf einmal)
-
Sprache 2 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
-
Sprache 3 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
s1/s2/s3 Lehrpläne für Wahfächer
Sekundarbereich Lehrpläne s4/s5
s4/s5 Lehrpläne für Pflichtfächer
-
Biologie
-
Chemie
-
Geografie
-
Geschichte
-
Leibeserziehung
-
Mathematik (4-stündiger oder 6-stündiger Kurs)
-
Physik
-
Religion / Ethik
- Sprache 1 ("Muttersprache"):
Bulgarisch,
Dänisch,
Deutsch,
Englisch,
Estnisch,
Finnisch,
Französisch,
Griechisch, Italienisch,
Kroatisch,
Lettisch,
Litauisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch,
Rumänisch,
Schwedisch, Slowakisch,
Slowenisch, Spanisch,
Tschechisch,
Ungarisch (oder alternativ
alle Sprachen auf einmal)
-
Sprache 2 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
-
Sprache 3 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
s4/s5 Lehrpläne für Wahfächer
Sekundarbereich Lehrpläne für die Abiturprüfungsstufe s6/s7
s6/s7 Lehrpläne für Pflichtfächer
-
Biologie (2-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Wahlfächer" unten für den 4-stündigen Kurs — seit dem 01.09.2024 können die Schüler/innen der s6 nicht mehr den 2-stündigen Kurs wählen, der durch den Kurs Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft ersetzt wird)
-
Geografie (2-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Wahlfächer" unten für den 4-stündigen Kurs)
-
Geschichte (2-stündiger Kurs — der Lehrplan umfasst auch den 4-stündigen Wahlfachkurs)
-
Leibeserziehung
-
Mathematik (3-stündiger oder 5-stündiger Kurs)
-
Philosophie (2-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Wahlfächer" unten für den 4-stündigen Kurs)
-
Religion / Ethik
- Sprache 1 ("Muttersprache"):
Bulgarisch,
Dänisch,
Deutsch,
Englisch,
Estnisch,
Finnisch,
Französisch,
Griechisch,
Italienisch,
Kroatisch,
Lettisch, Litauisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch,
Rumänisch,
Schwedisch, Slowakisch,
Slowenisch,
Spanisch,
Tschechisch,
Ungarisch (oder alternativ
alle Sprachen auf einmal)
-
Sprache 2 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
-
Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft
s6/s7 Lehrpläne der Vertiefungskurses
-
Mathematik Vertiefungskurs
- Sprache 1 Vertiefungskurs:
Dänisch,
Deutsch,
Englisch,
Finnisch,
Französisch,
Griechisch,
Italienisch,
Litauisch,
Niederländisch,
Polnisch,
Portugiesisch,
Schwedisch, Spanisch (oder alternativ
alle Sprachen auf einmal; für die anderen folgenden Sprachen gibt es derzeit keine Lehrpläne für Vertiefungskurse: Bulgarisch, Estnisch, Kroatisch, Lettisch, Rumänisch, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch, Ungarisch)
-
Sprache 2 Vertiefungskurs (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
s6/s7 Lehrpläne für 4-stündige Wahfächer
-
Altgriechisch
-
Biologie (4-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Pflichtfächer" oben für den 2-stündigen Kurs, der in der s7 noch existiert)
-
Chemie
-
Geografie (4-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Pflichtfächer" oben für den 2-stündigen Kurs)
-
Geschichte (4-stündiger Kurs — der Lehrplan umfasst auch das 2-stündigen Pflichtfach)
-
Kunsterziehung (4-stündiger Kurs — der Lehrplan umfasst auch den 2-stündigen Zusatzfachkurs)
-
Latein
-
Musik (4-stündiger Kurs)
-
Philosophie (4-stündiger Kurs — siehe Abschnitt „Pflichtfächer" oben für den 2-stündigen Kurs)
-
Physik
-
Sprache 3 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
-
Sprache 4 (bitte schauen Sie in der Spalte „language version" (Sprachversion) nach, um eine bestimmte Sprache zu finden)
-
Wirtschaftskunde
s6/s7 Lehrpläne für 2-stündige Ergänzungsfächer